9.Juli.– 15.Juli. 2023
Deniz Sözen
Mutter*(Länder) – Mutter*(Zungen)
Im Workshop lädt die Künstlerin zur Spurensuche ein – in den Zwischenräumen und tönen von Mutter*sprache(n), Diaspora und Migration in Text, Wort und Gesang. Als Material dienen erinnerte und imaginierte Geräusche, Wörter, Bilder und Gerüche von Müttern* – ihren Körpern, Sprachen und Stimmen. Flüsternd, singend, weinend, klatschend, lachend wird eine gemeinsame Soundcollage und das Potenzial mehrsprachiger Mutter*stimmen erforscht.
Donnerstag, 13. Juli, 16–19 Uhr
Samstag, 15. Juli, 10–13 Uhr
Workshops für Mütter* und Fürsorgende, Dt./Engl., Kinderbetreuung vor Ort, m. A.
Lena Rosa Händle
Von Federn, Erde und Blättern.
Mit der Natur Gemeinschaft schaffen.
Für Mothering Communities hat die Künstlerin zur Pädagogik der britischen Waldschule geforscht und zwei Workshops für Kinder und ihre Begleiter*innen als künstlerischkreativen Austauschprozess mit der Natur entwickelt. Zentral sind das Kennenlernen und Experimentieren mit Materialien aus der Natur. Der Wald wird erforscht, Fundstücke werden gesammelt, magische Zauberstäbe, Schmuck, kleine Skulpturen oder sogar Hexen, Feen, Roboter und Tiere entstehen.
Freitag, 14. Juli, 15–18 Uhr
Kopfschmuck, Waldschmuckstücke, Zauberstäbe (ab 4 J.), Beisammensein
Samstag, 15. Juli, 15–18 Uhr
Schlammgesichter: Hexen, Feen, Roboter und Tiere (ab 2 J.)
Workshops für Kinder und ihre Begleiter*innen, Dt./ Engl., m. A.
Guadalupe Aldrete, Anežka Jabùrková & Amalija Stojsavljevic, Nora Mayr & Stephanie Winter
Mutter*schaft, Gemeinschaft und Fürsorge im Kontext von Kunst
Die eingeladenden Kurator*innen und Künstler*innen haben zuletzt Ausstellungen zur Thematik mütter*licher Fürsorge und Mutter*schaft organisiert. Sie diskutieren ausgehend von ihren künstlerischen, kuratorischen und persönlichen Erfahrung die Widersprüche und Potenziale von Kunst, Gesellschaft und Mutter*schaft.
Samstag, 15. Juli, 19 Uhr
Präsentation und Gespräch, Engl., moderiert von Barbara Mahlknecht