Auftakt: 1.Juli, 15–18 Uhr
1060 Richard Waldemar Park
(vor dem Familienzentrum Mollardgasse)
claudia* sandoval romero
Recovering Life, Teil 1
Ausgehend von ihrer* Arbeit mit einem Abtreibungsgarten im 6. Bezirk lädt die* Künstlerin* ein zu einer mehrteiligen, mehrsprachigen und mehrstimmigen Aktion mit dem Kollektiv **Abya Yala De(s)colonial – Claudia Alanes, Catherine Gómez, Angie González Narváez, Marisel Orellana Bongola und Marivel Saldaña Torres. Es geht um die Erforschung von Pflanzen für Frauen*gesundheit und die Thematisierung von körperlicher Selbstbestimmung und reproduktiver Gerechtigkeit.
Lecture Performance & Aktion, Engl./ Dt. / Sp.
8. Juli, 10–13 Uhr
Manuela Zechner
Commoning Care & Collective Power
Ausgehend der Publikation Commoning Care & Collective Power (2021) stellt die Autorin Herausforderungen und Potenziale selbstorganisierter Kinderbetreuung vor. Teilnehmer*innen lernen die Methode des Care Network Mapping kennen und reflektieren Netzwerke, Beziehungen und Erfahrungen. Gemeinsam imaginieren wir neue Sorgekonstellationen.
Workshop für Mütter* und Fürsorgende, Dt./Engl., Kinderbetreuung vor Ort, m. A.
8. Juli, 15–18 Uhr
Grossi Maglioni
Beast Mother, Birthing Positions
Der Workshop ist Teil des Projekts Beast Mother, welches das transformative Potenzial mütter*licher Fürsorgearbeit untersucht. Die Geburt, ihre Ikonographie und die darin sedimentierten gesellschaftlichen Normen sind Gegenstand des Workshops. Prähistorische Funde, antike Mythologie und Science Fiction werden mit konkreten oder imaginierten Erfahrungen des Gebärens in Beziehung gebracht. Gebärpositionen werden erforscht und als Stoffsilhouetten zu einer temporären Stoffskulptur zusammengesetzt.
Der Workshop richtet sich an Personen*, die geboren haben oder gebären werden und solche, die sich mit dieser Erfahrung auseinander setzen möchten, Engl., Kinderbetreuung vor Ort, m. A.
8. Juli, 19 Uhr
Grossi Maglioni
BEAST MOTHER (Rom, 2023)
Die Publikation beruht auf der künstlerischen Arbeit mit Mutter*schaft und Fürsorgebeziehungen, deren Potenzial Grossi Maglioni im Rahmen eines künstlerischen Forschungsprojekts untersuchen.
Buchpräsentation und Gespräch, Engl., moderiert von Barbara Mahlknecht
15. Juli, 10–13 Uhr
Deniz Sözen
Mutter*(Länder) – Mutter*(Zungen)
Im Workshop lädt die Künstlerin zur Spurensuche ein – in den Zwischenräumen und -tönen von Mutter*sprache(n), Diaspora und Migration in Text, Wort und Gesang. Als Material dienen erinnerte und imaginierte Geräusche, Wörter, Bilder und Gerüche von Müttern* – ihren Körpern, Sprachen und Stimmen. Flüsternd, singend, weinend, klatschend, lachend wird eine gemeinsame Soundcollage und das Potenzial mehrsprachiger Mutter*stimmen erforscht.
Workshop für Mütter* und Fürsorgende, Dt./ Engl., Kinderbetreuung vor Ort, m.A.
15. Juli, 15–18 Uhr
Lena Rosa Händle
Von Federn, Erde und Blättern.
Mit der Natur Gemeinschaft schaffen.
Für Mothering Communities hat die Künstlerin zur Pädagogik der britischen Waldschule geforscht und zwei Workshops für Kinder und ihre Begleiter*innen als künstlerischkreativen Austauschprozess mit der Natur entwickelt. Zentral sind das Kennenlernen und Experimentieren mit Materialien aus der Natur. Der Wald wird erforscht, Fundstücke werden gesammelt, magische Zauberstäbe, Schmuck, kleine Skulpturen oder sogar Hexen, Feen, Roboter und Tiere entstehen.
Schlammgesichter: Hexen, Feen, Roboter und Tiere (ab 2 J.)
Workshop für Kinder und ihre Begleiter*innen, Dt./ Engl., m. A.
15. Juli, 19 Uhr
Guadalupe Aldrete, Anežka Jabùrková & Amalija Stojsavljevic, Nora Mayr & Stephanie Winter
Mutter*schaft, Gemeinschaft und Fürsorge im Kontext von Kunst
Die eingeladenden Kurator*innen und Künstler*innen haben zuletzt Ausstellungen zur Thematik mütter*licher Fürsorge und Mutter*schaft organisiert. Sie diskutieren ausgehend von ihren künstlerischen, kuratorischen und persönlichen Erfahrung die Widersprüche und Potenziale von Kunst, Gesellschaft und Mutter*schaft.
Präsentation und Gespräch, Engl., moderiert von Barbara Mahlknecht
22. Juli, 15–18 Uhr
Käthe Hager von Strobele
Repeating Patterns
Die Künstlerin greift in ihrem Workshop die Beziehungen zwischen Wiederholung und Verschiebung auf, die mütter*liche Fürsorgearbeit kennzeichnen. Gemeinsam mit Kindern sammeln wir Blätter, Gräser, Blumen, Zweige und Rinden, die anschließend durch das GelatinplattenTextildruckverfahren auf einer Stoffbahn ein kollektiv gefertigtes Muster von Wiederholung und Abweichung entstehen lassen.
Workshop für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleiter*innen, Dt./ Engl., m. A.
22. Juli, 19 Uhr
Guadalupe Aldrete
SCHNITTSTELLEN* III
In Schnittstellen erforscht Aldrete das Geboren-Werden und Gebären als prägende Erfahrungen. Auf der Grundlage von Tamalpa Life/Art Process®, Selbsthypnose, somatischer Selbstbeobachtung und Atemtechniken spürt sie der Unmöglichkeit der Erinnerung nach und entdeckt, dass „alle Geheimnisse in der Haut liegen und in der Berührung“. Schnittstellen* III ist eine ortsspezi fische Performance und folgt auf Schnittstellen* I und II (2021).
Live-Performance
Finissage: 29. Juli, 16–21 Uhr
Solar Manufaktur / Irene Lucas, mosaic.art.project & Blubbergarten
„Ge-Langsam“ mit der Sonne kochen und verkosten
Solar Manufaktur/Irene Lucas verbindet energieautarkes Kochen mit neuen urbanen Ökologien von Kunst und Leben. Wir kochen mit der Sonne, fermentieren und und feiern den Abschluss von Mothering Communities.
Alle Fürsorgenden, Interessierten und Kinder willkommen!, m. A.