freitags

7. Juli, 16–19 Uhr

claudia* sandoval romero
Recovering Life, Teil 2

Anknüpfend auf den ersten Teil ihrer* Aktion lädt die* Künstlerin* ein, das soziale Gefüge kollektiv neu aufzubauen und die Welt anders zu bewohnen. Wir be­ reiten Getränke mit Kräutern zu und sprechen über Frauen*gesundheit und Mutter*schaft in der Kunst.

Lecture Performance & Aktion, Engl./ Dt./ Sp.
1020, Zentrum Fokus Forschung, Rustenschacherallee 2–4


14. Juli, 15–18 Uhr

Lena Rosa Händle
Von Federn, Erde und Blättern.
Mit der Natur Gemeinschaft schaffen. 

Für Mothering Communities hat die Künstlerin zur Pädagogik der britischen Waldschule geforscht und zwei Workshops für Kinder und ihre Begleiter*innen als künstlerisch­kreativen Austauschprozess mit der Natur entwickelt. Zentral sind das Kennenlernen und Experimentieren mit Materialien aus der Natur. Der Wald wird erforscht, Fundstücke werden gesammelt, magische Zauberstäbe, Schmuck, kleine Skulpturen oder sogar Hexen, Feen, Roboter und Tiere entstehen.

Workshop für Kinder und ihre Begleiter*innen, Dt./ Engl., m. A.


21. Juli, 15–18 Uhr

Käthe Hager von Strobele
Repeating Patterns

Die Künstlerin greift in ihrem Workshop die Beziehungen zwischen Wieder­holung und Verschiebung auf, die mütter*liche Fürsorgearbeit kennzeichnen. Gemeinsam mit Kindern sammeln wir Blätter, Gräser, Blumen, Zweige und Rinden, die anschließend durch das Gelatinplatten­Textildruckverfahren auf einer Stoffbahn ein kollektiv gefertigtes Muster von Wiederholung und Abwei­chung entstehen lassen.

Workshop für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleiter*innen, Dt./ Engl., m. A.